4. Maturitní téma
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland mit dem Sitz des Bundespräsidenten und zugleich[1] ein Bundesstaat. Es liegt im Norddeutschen Tiefland[2] an den Flüssen Spree und Havel. Berlin ist die größte Stadt Deutschlands. Sie zählt etwa 3,5 (drei Komma fünf) Millionen Einwohner.
Berlin entstand im 13. Jh. (Jahrhundert) aus zwei kleinen Ortschaften[3] – Berlin und Kölln. Später wurde sie zur Hauptstadt von Preußen[4], dann 1871 zur Reichshauptstadt[5] des vereinigten[6] Deutschlands (Deutschen Reichs). Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Berlin in vier Besatzungszonen[7] der Siegermächte[8] geteilt. Aus den britischen, amerikanischen und französischen Zonen entstand Westberlin, aus der sowjetischen Ostberlin. Seit 1949 galt[9] Ostberlin als Hauptstadt der DDR (der Deutschen Demokratischen Republik), während[10] Bonn zur Hauptstadt der BRD wurde. 1961 wurde zwischen beiden Teilen eine Mauer[11] gebaut. Sie war die Staatsgrenze. Westberlin war eine besondere politische Einheit. Erst am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet und in den nächsten Monaten bis auf wenige Reste[12] vollständig abgerissen[13].
Berlin ist nach wie vor[14] eine attraktive und lebendige Stadt mit architektonisch interessanten Sehenswürdigkeiten[15]. Sehr schön ist z. B. das Schloss Charlottenburg mit seinen Kunstschätzen[16] und den Erinnerungen[17] an die Zeit der preußischen Könige. Auch viele moderne Bauten sind sehr interessant, wie das Kongress-Zentrum ICC (International Congress Centrum) oder das Shopping-Eldorado „KaDeWe“, seiner Zeit[18] Europas größtes Kaufhaus.
Das Brandenburger Tor, das 200 Jahre alte Wahrzeichen[19] der Stadt, ist heute das Symbol der neuen deutschen Einheit[20].
Gleich hinter dem Tor beginnt die Straße “Unter den Linden[21]“, der historische Prachtboulevard[22] […bule'va:r] Berlins mit vielen Denkmälern[23] und bedeutenden Bauwerken[24] aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wovon[25] z. B. die Humboldt-Universität, die Neue Wache[26] und die Staatsoper zu nennen sind[27].
Direkt neben dem gewaltigen Kuppelbau[28] des Berliner Doms erwartet die Besucher Berlins die Museumsinsel, ein von der Spree umflossenes[29] Ensemble von weltberühmten[30] Museen: das Alte Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum mit sehenswerten Schätzen und Kostbarkeiten[31].
Es gibt hier wirklich viele Museen, in denen man Kunstwerken von Weltruf[32] begegnet: die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie Dahlem, das Ägyptische Museum und die Antikensammlung. Vielfältigen Kunstgenuss[33] zwischen Klassik, Moderne und Avantgarde erlebt man in der weltberühmten Philharmonie und den vielen Theatern unterschiedlichster Couleur[34] [ku'lø:r] im ganzen Stadtgebiet. Frische Berliner Luft kann man in den ausgedehnten[35] Parkanlagen und im Zoologischen Garten tanken[36].
An der Spree liegt auch das Nikolaiviertel, der älteste Kern[37] von Berlin. Rings[38] um die mittelalterliche[39] Kirche gibt es Gassen[40], Plätze und Höfe[41] mit rekonstruierten alten Bürgerhäusern[42] und romantischen Lokalen. Kontraste dazu bilden der nahe großstädtische[43] Alexanderplatz mit seiner modernen Bebauung[44] und dem 360 Meter hohen Fernsehturm[45] sowie der großzügig[46] gestaltete Platz der Akademie (Gendarmenmarkt) mit dem Französischen und dem Deutschen Dom.
Eine wichtige Geschäftsstraße vor allem des ehemaligen[47] westlichen Teils Berlins ist der Kurfürstendamm, ein etwa 3,5 km langer Berliner Boulevard.
Wenn man sich von all den Sehenswürdigkeiten und von der verkehrsreichen Stadt mal erholen[48] möchte, bietet die herrliche Umgebung[49] Berlins dazu die beste Gelegenheit. Wälder und Seen umgeben[50] die Stadt, und die Flüsse der Havel und Spree laden zu Schiffstouren ein.
Fragen:
1. Wo
liegt Berlin?
2. Wie ist
die Geschichte Berlins als Hauptstadt Deutschlands?
3. Welche
Berliner Sehenswürdigkeiten kennen Sie?
4. Wie
heißen die zwei bekanntesten Berliner Boulevards?
5. Was ist
das bekannteste Wahrzeichen Berlins?
6. Welche
Museen gibt es in Berlin?
7. Waren
Sie schon mal in Berlin?
[1] Zároveň, současně
[2] nížina
[3] obec, osada
[4] Prusko
[5] říšské hlavní město
[6] sjednocený
[7] okupační zóny
[8] vítězné mocnosti
[9] … platil za (byl)
[10] zatímco
[11] zeď
[12] … až na několik zbytků
[13] … zcela zbourána
[14] stále (stejně jako dříve)
[15] pamětihodnost
[16] umělecké poklady
[17] připomínka
[18] svého času
[19] symbol (města)
[20] jednota
[21] … Pod lipami
[22] nádherný bulvár (ulice)
[23] pomník
[24] … významné stavby
[25] z čehož
[26] … Nová Strážnice
[27] … je nutné zmínit, jmenovat
[28] stavba s kopulí
[29] obtékající
[30] světoznámý
[31] … poklady a klenoty
[32] … umělecká díla světového věhlasu
[33] umělecký zážitek
[34] … různého ražení, druhu
[35] rozlehlý
[36] natankovat, načerpat
[37] jádro
[38] okolo
[39] středověký
[40] uličky
[41] dvory
[42] měšťanské domy
[43] velkoměstský
[44] výstavba
[45] televizní věž
[46] velkoryse
[47] bývalý
[48] odpočinout
[49] okolí
[50] obklopovat